Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vorher verfertigen

См. также в других словарях:

  • Böttcher — Böttcher, zünftige Handwerker, die 3–5 Jahr lernen, auf der Wanderschaft Geschenk erhalten u. als Meisterstück eine Kufe, ein Faß u. einen Eimer machen. Sie sind entweder Groß (Schwarz) binder (in Weinländern Küfer), welche nur große Bottiche u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durchschlagende Zunge — Die durchschlagende Zunge (auch Durchschlagzunge) ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird. Der frei bewegliche Teil überdeckt im Ruhezustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Tennenbach — Die folgenden Personen waren Äbte des Klosters Tennenbach: 1. Hesso, nach Angabe des Tennenbacher Nekrologs zum 1. Januar erster Abt von Tennenbach 2. Udalrich (1177–1184), nach Angabe des Tennenbacher Nekrologs zum 4. Januar zweiter Abt von… …   Deutsch Wikipedia

  • Runkelrübe — (Runkel), eine Art des gemeinen Mangolds (s.d.), stammt aus Südeuropa u. ist durch die Spanier nach Holland verpflanzt worden. Man theilt sie ein in Futter u. Zuckerrunkel. Spielarten der Futterrunkel sind: die Burgunder Rübe (Brassica… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneider [1] — Schneider, 1) (Kleidermacher), zünftige Handwerker, welche Manns u. Frauenkleider verfertigen, daher man auch Manns u. Frauenschneider unterscheidet, welche aber nur eine Zunft ausmachen. Die Jagdschneider, welche die Jagdtücher, u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuhmacher [1] — Schuhmacher, Handwerker, welche allerlei Schuhwerk, als Stiefeln, Schuhe u. Pantoffel, verfertigen. In größeren Städten gibt es besondere Manns u. Frauen S.u. Pantoffelmacher; Letztere bildeten sonst an vielen Orten ein besonderes Handwerk u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feile [1] — Feile, ein stählernes Werkzeug, bestehend aus einem Stück Stahl, dessen Oberfläche durch Kerben od. schräge Zähne scharf gemacht ist u. von den Gegenständen, worüber sie hingestrichen wird, Spähne abreißt (Feilspähne, Feilicht, Feilstaub). Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dichten (2) — 2. Dichten, verb. reg. neutr. welches mit dem Hülfsworte hahen abgewandelt wird, aber in einigen Fällen auch als ein Activum üblich ist. Es bedeutet, 1.* Nachdenken, im Nachdenken vergriffen seyn, welche Bedeutung aber im Hochdeutschen völlig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wellern — Wêllern, verb. regul. act. & neutr. Wellerarbeit verrichten, d.i. mit Lehm und Stroh kleiben; ingleichen auf eine solche Art verfertigen oder ausfüllen. Eine Wand wellern, die Zwischenräume zwischen dem Zimmerholze vermittelst der Wellerstöcke… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Paul [1] — Paul (v. gr. Paulos, lat. Paulus), d.i. der Kleine, Vorname. Merkwürdig: I. Apostel u. Heilige, s. Paulus. II. Regierende Fürsten: A) Kaiser von Rußland 1) P. I. Petrowitsch, Sohn Peters III. u. der Katharina II., geb. den 1. Oct. 1754; wurde von …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»